





CALL FOR PARTICIPANTS!
ABC of Sex Education
20.-28.11.2023 in Leipzig, Deutschland
Deadline für die Bewerbung: 10. September 2023
Internationale Gruppe aus Spanien, Türkei, Frankreich, Deutschland, Griechenland und Portugal.
Ziel des Projekts ist es, junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenzubringen und gemeinsam einen sicheren und inspirierenden Raum zu schaffen, in dem das Thema sexuelle Beziehungen und Gesundheit in all seinen Formen erkundet werden kann.
Außerdem möchten wir dazu beitragen, das Selbstvertrauen zu stärken, die persönlichen Grenzen zu erkennen und problematische Situationen zu identifizieren sowie die Bewältigungsmechanismen auszudiskutieren.
Willst Du auch daran teilnehmen?

CALL FOR PARTICIPANTS!
Together we stand! Youth Exchange
03.-11.11.2023 in Turin, Italien
Deadline für die Bewerbung: 10. September 2023
Internationale Gruppe aus Spanien, Deutschland, Griechenland und Portugal
Ziel: die Werte wie Gemeinschaft, Solidarität und „Zusammensein“ als Gegenmittel für einige Probleme der modernen Gesellschaft zu erforschen.
Ausgehend von drei Themen (psychisch-physisches Wohlbefinden junger Menschen, Umweltkrise und Unsicherheit/Angst vor der Zukunft) wollen wir bewährte Praktiken und innovative Mittel erkunden, die auf Empathie und Austausch mit der nächsten Generation europäischer Bürger:innen basieren.
Willst Du auch daran teilnehmen? Gerne, wenn Du:
– im Alter von 18 bis 25 J. bist;
– Dich für die Thematik interessierst…

CALL FOR PARTICIPANTS!
PURA VIDA: YOUTH EXCHANGE
29.09.-08.10.2023 in Ferreira do Zêzere, Portugal
Deadline für die Bewerbung: 31. Juli 2023
Internationale Gruppe aus Spanien, Deutschland, der Ukraine, Griechenland und Portugal
Youth Exchange Project, bei dem 27 junge Menschen aus Deutschland…
weiterlesen…
CALL FOR PARTICIPANTS!
LOVE ME, LOVE YOU: Youth exchange
04-13.09.2023 in Madrid, Spanien
Deadline für die Bewerbung: 15. Juli 2023
Buntes Team aus Spanien, Deutschland, Italien, Griechenland, Zypern, Slovenia
Das Ziel des Projekts „Love me, love you“ ist es…

DEVELOPING ENTREPRENEURSHIP WITH THE MENTORING NETWORK: Mobility of youth workers
13 – 20.08.2023 in Gaziantep, Türkiye
Deadline für die Bewerbung: 07. Juli 2023
Buntes Team aus der Türkei, Spanien, Ukraine, Georgien, Aserbaidschan, Niederlande, Deutschland, Bulgarien, Kosovo, Marokko, Italien
Ziele des Projektes: ….

ENTREPRENEURSHIP FESTIVAL FOR YOUTH WORKERS
4-13.08.2023 in Gaziantep, Türkiye
Deadline für die Bewerbung: 01. Juli 2023
Buntes Team aus der Türkei, Spanien, Ukraine, Georgien, Aserbaidschan, Niederlande, Deutschland, Bulgarien, Kosovo, Marokko, Italien

ERINNERUNG UND AKTIVISMUS: Projekt für Jugendliche aus Polen und Deutschland
15-21.09.2023 in Oświęcim, Polen
Deadline für die Bewerbung: 30. Juli 2023
Ziel des Projektes ist es, Raum zu schaffen für eine Reflexion über die gegenwärtige Erinnerungskultur an den Zweiten Weltkrieg, den Holocaust und Auschwitz sowie über aktuelle Herausforderungen bei der aktiven Bekämpfung von Phänomenen wie Diskriminierung, Hassreden und Homo- und Transphobie aus polnischer und deutscher Sicht.
Willst Du auch daran teilnehmen? Gerne, wenn Du…

Jugendbegegnung ‚Debate it!‘: Melde Dich an!
16 – 23.09.2022 in Madrid, Spain
Deadline für die Bewerbung: 24. Juli 2022
Die Idee der Freiheit ist ein Konzept, das unser tägliches Leben bestimmt und einer der Grundwerte, die die EU schützt und fördert. Allerdings ist die Grenze zwischen Meinungsfreiheit und Hassrede immer schwieriger zu erkennen.

ANMELDUNG FÜR GREENTOPIA: Eigene Gesellschaft schaffen
14-25.09.2022 in Ferreira do Zêzere, Portugal
Deadline für die Bewerbung: 14. August 2022
Realitätsnahes Simulationsprogramm, bei dem Du 10 Tage lang mit 32 jungen Menschen aus Griechenland, Norwegen, Deutschland, Spanien und Portugal eine Gesellschaft von Grund auf aufbauen werdest.
Willst Du auch daran teilnehmen? Gerne, wenn Du:
- im Alter von 18 bis 30 J. bist;

Jugendbegegnung ‚LET’S NOT GEN(D)ERALIZE!‘
19-26.07.2022 in Turin, Italien
Deadline für die Bewerbung: 17. Juni 2022
Das Thema des Austauschs ist die Schaffung einer alltäglichen Basis – einer gemeinsamen Sprache – für die gegenseitige Auseinandersetzung mit dem Thema Identität, insbesondere der Geschlechtsidentität.
Willst Du auch daran teilnehmen? Gerne, wenn Du:
- im Alter von 18 bis 30 J. bist;
- Wohnsitz in Deutschland hast;
- Dich für die Thematik interessierst;
- gut Englisch sprichst;
- bereit bist, bei dem Projekt aktiv mitzumachen.
Mehr dazu: Let´s not GEN(D)ERALIZE!
Hier geht´s zum Anmeldeformular: ANMELDUNG für Let´s not GEN(D)ERALIZE!

ANGRIFFSKRIEG RUSSLANDS GEGEN DAS SOUVERÄNE NACHBARLAND: WIE KÖNNEN WIR DIE UKRAINE UNTERSTÜTZEN
Am 24. Februar 2022 begann die russische Armee mit dem Einmarsch in die Ukraine und zielte mit Raketen nicht nur auf die militärische Infrastruktur, sondern auch auf friedliche Städte im ganzen Land. Mit jedem Kriegstag eskaliert die Situation und vermehrt Tod und Verwüstung. Den Ukrainern blieb keine andere Wahl, als sich mit der neuen Realität auseinanderzusetzen. Kämpfen und ihr Leben opfern, aus Städten fliehen, die vom russischen Militär zerstört werden, sich in Luftschutzbunkern verstecken, Barrikaden bauen und trainieren, wie man sich selbst schützt, und trotz allem die Stimmung hochhalten und den Angriffen der größten Armeen der Welt standhalten!

ERINNERUNG UND AKTIVISMUS
Projekt für Jugendliche: Student:innen und geschichtsinteressierte Personen aus Polen und Deutschland
Förderzusage erhalten!
„Eco not ego“ genehmigt!
Gute Nachrichten! Für unsere Projektidee „Eco Not Ego“ haben wir eine Förderzusage von „Erasmus+ Jugend in Aktion“ erhalten.
32 junge Menschen aus Deutschland, der Ukraine, Spanien, Portugal, Georgien und der Türkei treffen sich im Rahmen des Projekts für acht Tage in Henichesk, Ukraine.
Das Hauptthema der Jugendbegegnung „Eco not ego“ ist der ökologische und achtsame Lebensstil. Bei dem Konzept des ökologischen Lebensstils dreht sich um die Idee, wie der demokratische Prozess durch das Engagement im Umweltschutz im Alltag umgesetzt werden kann.
Wir wollen die aktuelle ökologische Situation in unseren Städten und Ländern reflektieren, Erfahrungen zur Verbesserung der Situation diskutieren und Methoden für den Alltag entwickeln.
Weitere Infos und die genauen Bewerbungsfristen kommen schon bald auf unserer Homepage. Folge uns gerne in den Sozialen Medien und melde dich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wir bei „Civil Society 4.0“
Foto: Sebastian Bolesch
Youth engagement into activism, how to?
Junge Menschen aktivieren

Unsere Co-Gründerin Maria Tuzani hat vom 6. bis 12. März 2019 an einem Training in Sofia (Bulgarien) teilgenommen. Das Thema war ganz fundamental: “Youth engagement into activism, how to?”. Die Hauptbegriffe, auf die der Fokus lag, waren Demokratie, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Durch den Studienbesuch zur National Youth Forum und Treffen mit einem Aktivisten aus der Sofia Universität haben wir zwei verschiedene Formaten kennengelernt:
Landebene und “Grassroots initiative” (Bürgerinitiative). Neue Kontakte mit interessanten und inspirierten Menschen, sowie Partner Organisationen und Vereine wurden verknüpft. Das Training hat eindeutig unsere zivilgesellschaftliche Kompetenzen auch in europäischer Dimension erweitert.

Von Ali bis Anton - Wie erreiche ich alle für das Ehrenamt?"