Wir lernten die Ansichten anderer Länder kennen, versuchten auf gemeinsame Nenner zu kommen und sprachen über politische Verhältnisse. Durch verschiedene kreative Aktivitäten konnten wir die vielen Probleme dieser Thematik gut veranschaulichen. Wir schauspielern problematische Situationen, sangen und verbesserten Lieder, die unterschwellig Sexismus beinhalteten, diskutierten über viele Subthemen, hinterfragen alte Bräuche und Stereotypen und tauschten uns über die länderbezogenen Lagen aus.
Dabei herrschten immer großes Verständnis, Akzeptanz und Support zueinander. Um eine gute Kommunikation sicherzustellen, überwanden wir Sprachdifferenzen durch die ,Language Corner‘, in der jedes Land Teile seiner eigenen Sprache vorstellen durfte.